ГДЗ. Німецька мова (7-й рік навчання) до підручника С.І. Сотникової. 7 клас

Lektion 3

Stunde 17

Üb. 3, c. 48

Zuschauer:

Theaterkarten an der Kasse kaufen

Jacken und Mäntel an der Garderobe ablegen

Getränke im Erfrischungsraum kaufen sich eine Aufführung im Zuschauerraum ansehen

auf den Beginn der Aufführung im Foyer warten

in der Pause mit Bekannten im Foyer plaudern

das Programm an der Kasse kaufen

Erfrischungen im Erfrischungsraum essen

Schauspieler:

ein Theaterstück inszenieren

auf der Bühne tanzen und singen

eine Rolle auf der Bühne spielen

sich auf den Auftritt hinter den Kulissen vorbereiten

Probe haben

Üb. 5, c. 49

1) Junges Theater, 10

2) neu, zwei Stockwerke

3) nicht sehr groß, 450 Plätze

4) rechts

5) rot und blau

6) Fotos von Schauspielern und Plakate von Theaterstücken

7) Links

8) „Alice im Wunderland“

Üb. 6, c. 49

Es gibt sehr viele Theater in unserer Stadt. Eines der berühmtesten ist Charkower Nationales Akademisches Ukrainisches Dramatisches Theater von Taras Schewtschenko. Es ist sehr alt. Es wurde im Jahr 1934 gebaut. Das Theatergebäude hat zwei Stockwerke. Die Kassen und die Garderobe liegen im ersten Stockwerk. Der Zuschauerraum ist nicht sehr groß, da gibt es etwa 2 50 Plätze. Er ist sehr schön, hier dominieren nur helle Farben, aber der Vorhang und Kulissen sind weinrot. Die Bühne ist ziemlich groß. Im Foyer hängen Fotos von berühmten charkower und ukrainischen Schauspielern. Ich gehe in dieses Theater gern.

Stunde 18

Üb. 1, c. 50

eine Rolle spielen

Theaterkarten kaufen

ins Theater gehen

ein Theaterstück inszenieren

in der Garderobe ablegen

auf der Bühne auftreten

im Erfrischungsraum essen

Beifall klatschen

die Plätze im Parkett haben

Üb. 3b, c. 51

Max: Hallo Markus!

Markus: Hallo Max!

Max: Hast du Theaterkarten schon besorgt?

Markus: Ja, natürlich. Ich habe sie gestern gekauft.

Max: Wo liegen unsere Plätze?

Markus: Im ersten Rang rechts.

Max: Du denkst wirklich, dass diese Plätze gut sind?

Markus: Natürlich sind sie gut. Wir haben die erste Reihe. Von dort ist alles gut zu sehen und zu hören. Außerdem sind diese Karten viel billiger als die Karten im Parkett.

Max: Na gut! Wann treffen wir uns am Sonntag?

Markus: Um sechs Uhr.

Üb. 4, c. 52

Tina und ihre Freundin Jana beschlossen am Sonntag ins Puppentheater zu gehen. Sie wollten sich das Stück „Vier Könige“ ansehen. Am Dienstag ging Tina zum Theater und kaufte Karten an der Kasse. Die Mädchen hatten Plätze im Parkett. Am Sonntag trafen sich die Freundinnen um halb vier vor dem Puppentheater. Sie legten ihre Jacken an der Garderobe ab und warteten im Foyer auf den Beginn des Stückes. Die Mädchen hatten noch Zeit, und Jana schlug vor in den Erfrischungsraum zu gehen und Saft zu trinken. Dann gingen Tina und Jana in den Zuschauerraum und suchten ihre Plätze im Parkett. Sie hatten Plätze 22 und 23 in der fünften Reihe. Als sie Plätze nahmen, ertönte leise Musik und ging der Vorhang auf. Die Bühnenbilder waren sehr schön. Das Theaterstück war sehr spannend und gefiel allen Zuschauern. Alle klatschen Beifall und riefen „Bravo!“. Nach dem Stück gingen Tina und Jana ins Cafe und aßen Eis.

Üb. 5, c. 52

Vor kurzem bin ich ins Theater mit meiner Freundin gegangen. Wir haben uns „Ein Sommernachtstraum“ angesehen. Meine Freundin hat die Karten im Voraus gekauft. Zuerst haben wir unsere Jacken an der Garderobe abgelegt. Dann hatten wir noch Zeit und deshalb haben wir entschieden in den Erfrischungsraum zu gehen und dort Tee zu trinken. Danach sind wir in den Zuschauerraum gegangen, um unsere Plätze zu finden. Wir hatten gute Plätze in der vierten Reihe. Das Stück war sehr spannend und lustig. Die Bühnenbilder waren sehr schön. Die Schauspieler haben auch wunderschön gespielt. Alle Zuschauer haben sehr lang Beifall geklatscht. Nach der Aufführung sind wir in die Pizzeria gegangen und haben Pizza gegessen.

Stunde 19

Üb. 1, c. 53

die Aufführungen

die Erstaufführungen

die Theaterstücke

die Opern

die Ballette

die Komödien

die Tragödien

die Musicals

Üb. 2, c. 53

1) E; 2) C; 3) A; 4) B; 5) F; 6) D.

Stunde 20

Üb. 3, c. 55

Spielplan

Musicals für Kinder „Peter Pan“ und „Der kleine Prinz“

Klassische Theaterstücke, überwiegend Tragödien

Klassische und moderne Opern

Erstaufführung

Märchenstück „Tausend und eine Nacht“

Theaterstück „Mutter Courage“

Italienische Oper

Gründungsdatum

1.Oktober 1896

7.Dezember 1742

Name des Theaters

Theater des Westens

Berliner Ensemble

Staatsoper Unter den Linden

Üb. 6, c. 57

1) zu

2) mit, zur

3) am

4) Nach

5) Seit

6) aus

7) Nach

8) von

Üb. 7, c. 57

In der Ukraine gibt es Hunderte großer und kleiner Theater. Aber ein der bedeutendsten ist das Opernhaus in Odessa. Es wurde 1809 eröffnet, aber schon im Jahr 1873 brannte es. Das heutige Opernhaus wurde im Herbst 1887 eröffnet. Im Opernhaus haben solche berühmte Musiker wie Tschajkowskij und Rachmaninow dirigiert. Seit der Eröffnung und bis heute werden im Opernhaus nicht nur klassische, sondern auch moderne Theaterstücke inszeniert.

Stunde 21

Üb. 3a, c. 58

1) ins Kino gehen wollen

2) sich mit dem aktuellen Kinoprogramm im Internet vertraut machen

3) einen Film auswählen

4) Kinokarten reservieren

5) mit dem Freund telefonieren und ihn ins Kino einladen

6) zum Kino gehen oder fahren

7) sich mit dem Freund vor dem Kino treffen

8) Kinokarten an der Kasse bezahlen

9) Popcorn und Getränke kaufen

10) in den Zuschauerraum gehen und Platz nehmen

11) sich einen Film ansehen

12) das Kino verlassen

Üb. 5, c. 60

Vor kurzem war ich im Kino. Ich habe mir einen Fantasyfilm „Star trek“ angesehen. Dieser Film hat mir sehr gefallen. Die Handlung spielt in der Zukunft und erzählt die Geschichte über die Tapferkeit, die Verantwortlichkeit und die Freundschaft. Die Tricks waren fesselnd und die Schauspieler spielten wunderschön.

Ins Kino bin ich mit meinen Freunden gegangen. Nach dem Film sind wir ins Cafe gegangen und dort haben Eis gegessen.

Stunde 22

Üb. 3, c. 61

A) Bild 3

B) Bild 5

C) Bild 4

D) Bild 1

E) Bild 6

F) Bild 2

Üb. 5, c. 63

Es gibt viele interessante und spannende Filme heutzutage. Es gibt auch verschiedene Genres — Fantasyfilme, Abenteuerfilme, Trickfilme und viele andere.

Am liebsten sehe ich mir die Abenteuerfilme und Fantasyfilme an. Es ist sehr interessant eine Traumwelt zu besuchen und fantastische Wesen und Menschen kennenzulernen oder zusammen mit den Haupthelden spannende und aufregende Ereignisse und Abenteuer zu erleben. Manchmal sehe ich auch Liebesfilme oder Horrorfilme, aber nicht oft.

Stunde 23

Üb. 5, c. 65

Es gibt sehr viele interessante Filme. Mein Lieblingsfilm heißt „Fluch der Karibik“. Das ist ein Abenteuerfilm über die Piraten. Die Hauptfigur heißt Captain Jack Sparrow, der das Piratenschiff Black Pearl wieder in seinen Besitz bringen will und dabei auf Will Turner trifft, welcher die entführte Elizabeth Swann retten will. Die Handlung spielt meistens auf dem Schiff oder auf dem Meer. Im Film geht es um den Verrat und die Freundschaft. Dieser Film ist sehr lustig und interessant, weil es dort viele Witze gibt.

Stunde 24

Üb. 2a, c. 66

1) der Zuschauer

2) das Foyer

3) die Bühne

4) die Tragödie

5) die Loge

6) der Beifall

7) der Vorhang

8) die Aufführung

9) der Schauspieler

10) die Probe

11) das Ballett

12) das Stück

13) die Komödie

14) die Garderobe

15) die Kulisse

16) der Rang

Üb. 2b, c. 66

Die Zuschauer nahmen ihre Plätze im Parkett.

Im Foyer hängen die Fotos von berühmten Schauspieler dieses Theaters.

Die Bühne war groß und hell.

Diese Tragödie war sehr warm aufgenommen.

Der Beifall wollte nicht enden.

Erster Rang war besetzt.

Die Karten in die Loge waren sehr teuer.

Die Leute gingen in die Garderobe, um die Jacken abzulegen.


buymeacoffee