ГДЗ. Німецька мова (3-й рік навчання) до підручника М.М. Сидоренко. 7 клас

Німецька мова дo підручника

М.М. Сидоренко,

О.А. Палія

(3-й рік навчання)

Modul 1

Stunde 1

Üb. 2 S. 10-11

А) грати на шкільному подвір’ї; спати на уроках; бути неуважним; ніколи не робити домашнє завдання; забувати зошити та підручники; прогулювати школу; бешкетувати на перервах; битися один з одним; підказувати однокласнику; розмовляти по телефону; їсти обід; байдикувати; гарно навчатися.

В)

Das darf man tun

Das darf man nicht tun

im Schulhof spielen, die Pausenbrote essen, fleißig lernen

in den Stunden schlafen, unaufmerksam sein, nie Hausaufgaben machen, seine Hefte und Bücher vergessen, die Schule schwänzen, in den Pausen toben, miteinander prügeln, am Handy sprechen, faulenzen, dem Kameraden vorsagen

C) In den Pausen darf man im Schulhof spielen.

Man darf in den Stunden nicht schlafen.

Man darf in den Stunden unaufmerksam nicht sein.

Man darf nie Hausaufgaben nicht machen.

Man darf seine Hefte und Bücher nicht vergessen.

Man darf die Schule nicht schwänzen.

Man darf in den Pausen nicht toben.

In der Schule darf man nicht miteinander prügeln.

Man darf in den Stunden Kameraden nicht vorsagen.

Man darf in den Stunden nicht am Handy sprechen.

Man darf in den Pausen die Pausenbrote essen.

In der Schule darf man nicht faulenzen.

Man darf in der Schule fleißig lernen.

Stunde 2

Übung für H/a, S. 13

1. Gehören die Bücher diesen Schülern? 2. Die Schüler beantworten die Fragen richtig. 3. Was bedeutet dieses Wort? 4. Wir benutzen das Wörterbuch in der Deutschstunde. 5. Ich beschreibe das Foto in der Stunde. 6. Entschuldigst du mich? 7. Die Kinder bemalen die Bilder. 8. Entdeckst du in der Schule viel Interessantes? 9. Die Touristen besichtigen die Sehenswürdigkeiten in Kyjiw. 10. Der Lehrer missversteht die Schüler.

Stunde 3

Übung 4B, S. 15

1. Die Schüler schreiben die Hausaufgaben ab. 2. Räumst du dein Zimmer auf? 3. Wer sieht heute gut aus? 4. Mein Vater kauft gern ein. 5. Ich höre dem Lehrer zu. 6. Arbeitest du in der Deutschstunde mit? 7. Mein Freund erzählt den Text nach. 8. Sagen die Schüler in der Englischstunde vor? 9. Wen laden wir zur Party ein? 10. Ich nehme meine Kamera mit.

Stunde 4

Üb. 1B, S. 16

1. Das Sportfest findet in der Turnhalle statt.

2. Die Modenshau findet in der Aula statt.

3. Der Bücherabend findet in der Bibliothek statt.

4. Der Wissenswettstreit in Deutsch findet im Deutschraum statt.

5.Die Schneeballschlacht findet auf dem Schulhof statt.

6. Der Wettkampf im Schwimmen findet in der Schwimmhalle statt.

7. Das Teetrinken findet in unserem Klassenzimmer statt.

8. Das Schachturnier findet in der Aula statt.

Übung für H/a, S. 18

1. Ich höre Musik, denn das macht mir Spaß.

2. Diese Jungen besuchen die Sportschule, denn sie wollen immer in Form sein.

3. Anna besucht Theater, denn sie hat Interesse an Theater.

4. Karin spielt Klavier, denn sie macht Musik gern.

5. Ich tanze gern, denn das gefällt mir sehr und macht fit.

6. Ich surfe im Internet, denn ich möchte viel Neues und Interessantes erfahren.

Stunde 5

Üb. 2B, S. 20

Nominativ

Wer? Was? der, die, das!

Dativ

Wem? der, den, dem!

Akkusativ

Wen? Was? den, die, das!

der Wettkampf

welcher Wettkampf

Welchem Wettkampf?

Diesem Wettkampf.

Welchen Wettkampf?

Diesen Wettkampf.

der Wettstreit

Welchem Wettstreit?

Diesem Wettstreit.

Welchen Wettstreit?

Diesen Wettstreit.

die Wette

Welcher Wette?

Dieser Wette.

Welche Wette?

Diese Wette.

die Show

Welcher Show?

Dieser Show.

Welche Show?

Diese Show.

das Interview

Welchem Interview?

Diesem Interview.

Welches Interview?

Dieses Interview.

die Hausaufgaben

Welchen Hausaufgaben?

Diesen Hausaufgaben.

Welche Hausaufgaben?

Diese Hausaufgaben.

die Pausen

Welchen Pausen?

Diesen Pausen.

Welche Pausen?

Diese Pausen.

der Dialog

Welchem Dialog?

Diesem Dialog.

Welchen Dialog?

Diesen Dialog.

die Anzeige

Welcher Anzeige?

Dieser Anzeige.

Welche Anzeige?

Diese Anzeige.

Übung 3, S. 20

1, Welche; 2. Welcher; 3. Welches; 4. In welchem; 5. Welchen; 6. Welches; 7. Welche; 8. Welche; 9. Welche; 10. Welche.

Üb. 4A, S. 21

1. Boxen; 2. Tennis; 3. Schwimmen; 4. Fußball; 5. Gymnastik; 6. Radrennen; 7. Volleyball; 8. Wasserball; 9. Schachspiel; 10. Basketball.

Stunde 6

Übung 6B, S. 26

1. Was für ein Buch braucht er? 2. Was für einen Film möchte Lena sehen? 3. Was für eine Sendung möchtet ihr schauen? 4. Was für ein Kleid braucht Katrin?

5. Was für Farben möchte der Maler kaufen? 6. Was für ein Haustier möchtest du haben? 7. Was für eine Wohnung braucht die Familie?

Попередня
Сторінка
Наступна
Сторінка

Зміст